Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Neuer Fressnapf Markt eröffnet am 30.11.2023 mit innovativem Store-Konzept in Ratingen. Die Eröffnung auf der Düsseldorfer Straße 31-33 wird mit attraktiven Willkommens-Aktionen gefeiert.
Die Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ sammelt unter anderem für VITA e. V. Assistenzhunde. Bei der Spendenaktion, die noch bis Jahresende läuft, kamen bislang deutschlandweit 325.000 Euro zusammen. Für 2,50 Euro können „Pfoten“-Anhänger erworben werden – davon gehen 1,70 Euro an verschiedene Tierschutzorganisationen.
In Berlin und Düsseldorf wird Fressnapf ab sofort mit dem finnischen Technologieunternehmen Wolt einen neuen Service testen: Die Lieferung von Bestellungen via Kurier binnen einer halben Stunde. Lösen Kund:innen in den Teststädten über die kostenfreie Wolt App eine Bestellung bei Fressnapf aus, liefern die Kurier:innen diese innerhalb von rund 35min aus.
Das Sommer-Hochwasser 2021 hat im Tierheim Albert Schweitzer in Bonn einen Schaden von 200.000 EUR verursacht. Nun erhält das Tierheim noch einmal tatkräftige, finanzielle und logistische Unterstützung von Fressnapf. 50.000 Euro stammen aus dem Fluthilfefonds der Fressnapf-Initiative "Tierisch engagiert", weiterhin wird das Lager gestrichen und mit Futter ausgestattet.
Die beispiellose Hochwasserkatastrophe in weiten Teilen von NRW, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern ist bereits vier Monate her. Aber noch immer steht vielerorts der Wiederaufbau im Fokus. Auch viele Tierschutzeinrichtungen und Tierheime hat das Hochwasser im Sommer dieses Jahres hart getroffen - unter anderem das Tierheim Bonn. Hier hat das Wasser in den Kellerräumen einen Schaden von
Auf der Hafelsstraße in Krefeld eröffnet zum 02. August der von Grund auf neu gestaltete Fressnapf XXL-Markt als erster dieser Art in Deutschland bzw. ganz Europa. Der Markt wird in dieser Form neue Standards in der Heimtierbranche setzen und den Startschuss für möglichst individuelle Produkt-, Service- und Dienstleistungswelten setzen.
Für vom Hochwasser betroffene Tierschutzeinrichtungen hat die Fressnapf-Initiative "Tierisch engagiert" kurzfristig einen zentralen Spendenfonds eingerichtet und 25.000 EUR Soforthilfe eingestellt . Gemeinsam mit betterplace.org werden weitere Geldspenden zweckgebunden gesammelt und nach Prüfung auf Gemeinnützigkeit und tatsächlicher Bedürftigkeit der Tierheime zugeteilt.
Aktuell sind die Märkte in Hagen (Fressnapf XXL, Becheltestraße 30, 58089 Hagen), Leverkusen XL (Am Weiher 4-6, 51379 Leverkusen) und Ahrweiler (Max-Planck-Straße 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler) geschlossen. Bis mindestens Ende kommender Woche ist der Markt Stolberg (Eisenbahnstraße 153 f, 52222 Stolberg) geschlossen. Weitere temporäre Schließungen sind lokal möglich.
Ab Mittwoch (09.06.2021) startet die Fressnapf-Gruppe als eines der ersten Unternehmen in Krefeld und deutschlandweit gemeinsam mit dem Betriebsärztlichen Dienst (BAD) die Corona-Schutzimpfung für MitarbeiterInnen. Dazu wurde am Campus der Unternehmenszentrale in Krefeld-Linn eigens eine „Impfstraße“ eingerichtet, die sowohl für die Erst- als auch die Zweitimpfung mit Biontech aufgebaut bleibt.
In Zeiten der Corona-Pandemie misst der Handel der Warenverfügbarkeit eine besonders hohe Bedeutung bei. Insbesondere, wenn wie zuletzt viele Fracht- und Transportwege zu Land, Wasser oder Luft überlastet sind. Darauf hat die Fressnapf-Gruppe kurzfristig reagiert, und erstmals einen 42 Container-langen Zug aus China bis in ihr Importlager im Duisburger Hafen auf die Schiene gesetzt.
Zum 01. April dieses Jahres wechselt Jürgen Grohs mit insgesamt zwei Märkten zu Fressnapf. Dazu bringt er seine Standorte in Herzogenrath und Simmerath in das Netzwerk der Fressnapf-Gruppe ein. Der bisherige Standort in Bonn wird an einen bereits bestehenden Franchisepartner der Fressnapf-Gruppe übergeben.
Die Fressnapf-Gruppe beendet ihr Jubiläumsjahr 2020 mit einem Jahresumsatz von insgesamt 2,65 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 351 Millionen Euro bzw. 15,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Wir verzeichnen stationär und online das größte absolute Umsatzwachstum der Unternehmensgeschichte und wachsen stärker als der Wettbewerb", so Unternehmensinhaber Torsten Toeller.
Krefeld, 31.12.2020 - Um Tieren in Not zu helfen, sind die engagierten Tierschützer in Tierheimen, Gnadenhöfen und Auffangstationen seit jeher auf das Engagement und die Spenden freiwilliger Helfer angewiesen. Die Corona-Krise trifft gerade diese gemeinnützigen Vereine nun aber besonders hart: Ausbleibende Spendenveranstaltungen, geschlossene Einrichtungen und weniger Helfer führen zum Notstand in
In Zeiten der Corona-Krise genießen für die Fressnapf-Gruppe die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden sowie die Versorgung der Haustiere in Europa höchste Priorität. Aber das Unternehmen ist sich auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Neben zahlreichen regionalen Hilfsaktionen ist auch die Fressnapf-Unternehmenszentrale in Krefeld-Linn in der Nachbarschaftshilfe aktiv.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Fressnapf Holding SE zu folgen.