Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Die Fressnapf-Gruppe eröffnet im Sommer in Neuruppin ihren insgesamt achten europäischen Logistik-Standort. Am neuen Standort wird Fressnapf außerdem zum echten „Job-Motor“ der Region, denn ab dem 1. August entstehen in Neuruppin 150 neue Jobs in der Logistik. für die operativen Berufe an drei verschiedenen Terminen im Mai und Juni jeweils „Job-Speed-Datings“ für Bewerber:innen geben.
Immer mehr Tierfreund:innen unterstützen gefiederte Besucher im Garten oder auf dem Balkon ganzjährig mit Vogelfutter. Die exklusiv bei Fressnapf erhältlichen Marken PREMIERE und MultiFit machen das Füttern nachhaltiger, indem sie auf das Netz rund um die beliebten Meisenknödel verzichten. Allein dadurch sparen sie rund acht Tonnen Plastik jährlich.
Die Ernährungsbedürfnisse von Hunden und Katzen verändern sich im Laufe des Lebens. Faktoren wie Alter, Rasse, Größe und Aktivitätslevel haben einen Einfluss, aber auch Erkrankungen und Unverträglichkeiten können eine Anpassung der Nährstoffzusammensetzung und der Kalorienmenge erforderlich machen.
An der Hannoverschen Straße 1 in Osnabrück entsteht ein moderner, tier- und kundenfreundlicher Fressnapf XXL auf einer Größe von insgesamt 1.400 Quadratmetern. Eröffnet wird der neue Markt, der sowohl der menschlichen als auch tierischen Kundschaft ein ganz neues Einkaufserlebnis bietet, am 02. März.
Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch dem Tierschutzverein Ostalb e.V., der Notfelle aufpäppelt, tiermedizinisch betreut und in ein neues Zuhause vermittelt. Die Tierschutzorganisation wurde von den Mitarbeitenden des Fressnapf-Marktes in Aalen ausgewählt, die sich seit vielen Jahren für den Verein engagieren.
Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch dem Tierschutzverein PaderFutterNapf e.V., der eine Tiertafel für bedürftige Tierhalter:innen betreibt. Die Tierschutzorganisation wurde von den Mitarbeitenden der zwei Fressnapf-Märkte in Paderborn ausgewählt, die sich seit vielen Jahren für den Verein engagieren.
Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch dem Tierschutzverein Schwerte u. U. e.V., der das Tierheim Schwerte betreibt. Hier werden Notfelle aufgepäppelt und in ein neues Zuhause vermittelt. Die Tierschutzorganisation wurde von den Mitarbeitenden der vier Fressnapf-Märkte in Schwerte und Umgebung ausgewählt, die sich seit vielen Jahren für den Verein engagieren.
Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch dem Tierheim Ludwigsfelde, das Notfelle aufpäppelt, tiermedizinisch betreut und in ein neues Zuhause vermittelt. Die Tierschutzorganisation wurde von den Mitarbeitenden des Fressnapf-Marktes in Ludwigsfelde ausgewählt, die sich seit vielen Jahren für den Verein engagieren.
Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch der Lonsis Herzbewohner Stiftung, deren Zweck die Förderung des Tierschutzes ist. Im Fokus stehen dabei die Förderung von Aufklärungsarbeiten rund um das Thema Tierschutz sowie die Hilfe bei der Vermittlung seriöser Tierschutzkontakte. Die Stiftung wurde von den Mitarbeitenden der vier Fressnapf-Märkte in Lübeck und Umgebung
Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch dem Tierschutzverein Franziskushof e.V., der ein Tierheim für alte, kranke und behinderte Tiere betreibt. Die Notfelle werden aufgenommen, tiermedizinisch versorgt und in eine neues Zuhause vermittelt. Die Tierschutzorganisation wurde von den Mitarbeitenden des Fressnapf-Marktes in Lemgo ausgewählt, die sich seit vielen Jahr
Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch dem Tierschutzverein in Gengenbach und Umgebung, der neben einem Tierheim ergänzende Pflegestellen betreibt, die den Vermittlungstieren in Gengenbach die Gelegenheit geben, in einem häuslichen Umfeld auf liebevolle Menschen zu warten, die ihnen ein neues Zuhause schenken.
Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch dem Tierheim Oekoeven, das Notfelle aller Art aufnimmt, tiermedizinisch versorgt und in ein neues Zuhause vermittelt. Die Tierschutzorganisation wurde von den Mitarbeitenden der insgesamt acht Fressnapf-Märkte in Korschenbroich und Umgebung ausgewählt, die sich seit vielen Jahren für den Verein engagieren
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Fressnapf Holding SE zu folgen.