Direkt zum Inhalt springen
Theresa Spenrath, Jana Ina Zarrella mit Cici und Romano Köllisch. Foto: Fressnapf
Theresa Spenrath, Jana Ina Zarrella mit Cici und Romano Köllisch. Foto: Fressnapf

Pressemitteilung -

#LoveForPetsAtAllAges – Fressnapf setzt sich für Tiere jeden Alters ein

Emotionales Event im Tierheim Köln-Dellbrück mit Moderatorin Jana Ina Zarrella

Krefeld, 18.02.2024 – Im Rahmen eines bewegenden Events im Tierheim Köln-Dellbrück setzt die Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ ein starkes Zeichen für den Tierschutz. Unter dem Motto "#LoveForPetsAtAllAges – Tiere jeden Alters verdienen ein gutes Zuhause“ machen sich Fressnapf und die beliebte Moderatorin und Tierschutz-Botschafterin Jana Ina Zarrella stark für ältere Tiere. Diese verdienen ein Zuhause, das ihnen Liebe und Fürsorge bietet.

Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Tierschutzbundes sind viele Tierheime in Deutschland überfüllt: Nur 18 Prozent der Einrichtungen haben noch Kapazitäten für neue Tiere. Umso dringlicher ist es, dass auch ältere Tiere ein Zuhause finden „Tiere jeden Alters verdienen eine Chance auf ein Leben in einem liebevollen Zuhause“ – diese zentrale Botschaft steht im Fokus des Fressnapf-Events, das Teil der Initiative „tierisch engagiert“ ist. Mit der Initiative „tierisch engagiert“ bündelt die Fressnapf-Gruppe europaweit das Engagement von Mitarbeitenden, Kundschaft und Unternehmen für den Tierschutz sowie tiertherapeutische Projekte. In Deutschland berichten die Tierheime, dass viele Tierhalter:innen die Adoption junger Tiere bevorzugen, während ältere Tiere oft zurückgelassen werden.

Eine repräsentative Fressnapf-Studie mit über 36.000 Teilnehmern, darunter 4.800 in Deutschland, bestätigt die Aussagen der deutschen Tierheime. Die Ergebnisse zeigen, dass neue Haustierbesitzer:innen in Deutschland häufig Welpen, Kätzchen oder erwachsene Tiere adoptieren, während Seniorentiere seltener ein neues Zuhause finden: Bei neuen Katzenbesitzer:innen sind es knapp 11 Prozent Katzen, die älter als sieben Jahre sind, und bei neuen Hundebesitzer:innen sind es nur etwas über 7 Prozent Seniorenhunde.

Tierheim Köln-Dellbrück – ein Zuhause für Tiere aller Altersgruppen

Romano Köllisch, Bereichsleiter im Tierheim Köln-Dellbrück, erläutert, wie wichtig es ist, auch älteren Tieren eine Chance zu geben: „In unserem Tierheim erleben wir immer wieder, dass junge Tiere bevorzugt werden. Ältere Hunde und Katzen haben oft das Nachsehen, obwohl sie genauso viel Liebe und Zuwendung geben können“, so Köllisch. „Unser Ziel ist es, den Menschen die Augen zu öffnen und zu zeigen, dass auch Senioren eine wertvolle Bereicherung für jedes Zuhause darstellen. Ein wunderbares Beispiel dafür ist unser Dackelopa Freddy, der mit seinen 19 Jahren vorletztes Wochenende noch eine neue Familie gefunden hat und in einem kleinen Rudel in Wiesbaden seinen Lebensabend genießen darf.“

Emotionale Begegnungen und wichtige Impulse für die Vermittlung älterer Tiere

„Tiere jeden Alters bereichern unser Leben. Auch Senioren haben so viel zu geben – sei es an Liebe, Freude oder Treue“, erklärt Jana Ina Zarrella. Die Moderatorin, die sich seit Jahren leidenschaftlich für Tierschutz und die Vermittlung von Tieren einsetzt, ist besonders durch ihre eigenen Hunde aus dem Tierschutz geprägt. Sie weiß, wie wertvoll es ist, älteren Tieren eine Chance zu geben: „Jeder Hund und jede Katze verdient eine zweite Chance, und gerade ältere Tiere haben es oft besonders schwer, ein Zuhause zu finden.“ Ein anschauliches Beispiel für die Bedeutung dieser Botschaft sind die beiden Hunde Blacky und Rex, deren Schicksale die Vielfalt an Tierheim-Tieren verdeutlichen.

Blacky, ein zweieinhalb Jahre alter Mischling, lebt seit Oktober 2024 bei Celine, die ihn im Tierheim Köln-Dellbrück kennengelernt hat. Als begeisterte Gassigängerin hatte Celine sofort eine besondere Verbindung zu Blacky, der durch seine offene und menschenbezogene Art schnell ihr Herz eroberte. Für Celine spielte das Alter keine Rolle – es war die Persönlichkeit von Blacky, die den Ausschlag gab. Der fröhliche Rüde begleitet sie heute überall hin und ist stets für neue Abenteuer zu haben.

Im Gegensatz zu Blacky wartet Rex, ein neun Jahre alter Schäferhund, bereits seit sechs Jahren auf ein neues Zuhause. Rex ist aufmerksam und arbeitsfreudig, braucht jedoch etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen. Er ist auf der Suche nach geduldigen und souveränen Hundehalter:innen, die ihm eine zweite Chance geben. Trotz seines Alters und seiner zurückhaltenden Art hat auch Rex so viel zu bieten und könnte das Leben seiner neuen Besitzer bereichern, wenn er erst einmal die Sicherheit eines liebevollen Zuhauses gefunden hat.

Tierschutz im Fokus – Fressnapf zeigt Verantwortung

Die Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tierschutzorganisationen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dies geschieht unter anderem durch Spendenaktionen, die sowohl lokale Tierschutzvereine als auch größere Projekte des Deutschen Tierschutzbundes fördern. So wurden im vergangenen Jahr 1,5 Millionen Euro für Tierschutz- und Assistenzhundeprojekte zur Verfügung gestellt. Theresa Spenrath, Vertreterin der Initiative, betont: „Es ist uns besonders wichtig, dass Tierhalter:innen eine bewusste Entscheidung treffen, um sowohl das Tier als auch sich selbst optimal zu unterstützen. Jede Entscheidung, ein Tier aus einem Tierheim zu adoptieren, stärkt den Tierschutz und sorgt dafür, dass weniger Tiere im Heim zurückgelassen werden.“

Links

Themen

Kategorien


Über "tierisch engagiert"

Die Initiative "tierisch engagiert" vereint das soziale und gesellschaftliche Engagement des Unternehmens und der Kundschaft. Gemeinnützige und geprüfte Projekte werden über eine digitale Plattform und die Märkte vor Ort mit Geld- und Sachspenden unterstützt. Jahr für Jahr fließen Waren und Geldbeträge in Millionenhöhe. Allein im letzten Jahr konnten 1,5 Mio. EUR für Tierschutz- und Assistenzhundeprojekte bereitgestellt werden. Darüber hinaus hat Fressnapf im Rahmen der Initiative im vergangenen Jahr europaweit mit über 4.000 Spendenpaletten mehr als 1.300 Tierschutzvereine unterstützt. Mehr Informationen über unsere Initiative unter www.tierisch-engagiert.de.

Über die Fressnapf-Gruppe:

Die Fressnapf-Gruppe ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld, weitere Niederlassungen gibt es in Venlo (NL) und in den Landesgesellschaften. Es ist in 13 europäischen Märkten tätig. Heute gehören rund 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich die Fressnapf-Gruppe als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen, das ein Ökosystem rund um Haustiere schafft. Das Sortiment umfasst derzeit 16 Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierhalter und ihre Haustiere auf eine einzigartige Weise. Überall und 24/7. Wir tun alles, um das Zusammenleben von Tierliebhabern und ihren Haustieren einfacher, besser und glücklicher zu machen!“

Kontakt

Julia Stüeken

Pressekontakt Brand PR Der Newsroom der Fressnapf-Gruppe

Redaktionelle Anfragen

Pressekontakt

Die Fressnapf-Gruppe ist die Nummer Eins für Heimtierbedarf in Europa

Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld, weitere Niederlassungen gibt es in Venlo (NL) und in den Landesgesellschaften. Es ist in 13 europäischen Märkten tätig. Heute gehören rund 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich die Fressnapf-Gruppe als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „Gemeinsam für Heimtiere“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen, das ein Ökosystem rund um Haustiere schafft. Das Sortiment umfasst diverse Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierhalter und ihre Haustiere auf eine einzigartige Weise. Überall und 24/7. Wir tun alles, um das Zusammenleben von Tierliebhabern und ihren Haustieren einfacher, besser und glücklicher zu machen!“

Fressnapf Tiernahrungs GmbH

Westpreußenstraße 32-38
47809 Krefeld
Deutschland