Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Gemeinsam mit dem NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. sammelt die Fressnapf-Initiative „Tierisch engagiert“ ab sofort Spenden für eine der größten Wildblumenwiesen in Deutschland. Die Wiesenlandschaft in der Lapitz-Geveziner Waldlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern wird derzeit durch den NABU aufwändig renaturiert, um dort die Ansiedelung von Insekten zu ermöglichen.
Zum 01. April dieses Jahres wechselt Jürgen Grohs mit insgesamt zwei Märkten zu Fressnapf. Dazu bringt er seine Standorte in Herzogenrath und Simmerath in das Netzwerk der Fressnapf-Gruppe ein. Der bisherige Standort in Bonn wird an einen bereits bestehenden Franchisepartner der Fressnapf-Gruppe übergeben.
Mitten in der Corona-Pandemie sorgen auch zwei Tier-Tragödien für Schlagzeilen: Der Fund von 50 Katzen im Saarland und von 101 Hundewelpen bei Nürnberg. Nun wurden Spenden übergeben.
Unfassbare Tragödie im Saarland: In einem Haus wurden rund 200 tote und rund 50 lebende Katzen entdeckt. Der weitere Fokus liegt darauf, den Tieren zu helfen und die Retter im Bertha Bruch Tierheim Saarbrücken, dem Tierheim Linxbachhof und dem Katzenhaus Oberwürzbach bestmöglich in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dabei helfen auch die Fressnapf-Kunden im Saarland und Zweibrücken.
Die Fressnapf-Gruppe beendet ihr Jubiläumsjahr 2020 mit einem Jahresumsatz von insgesamt 2,65 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 351 Millionen Euro bzw. 15,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Wir verzeichnen stationär und online das größte absolute Umsatzwachstum der Unternehmensgeschichte und wachsen stärker als der Wettbewerb", so Unternehmensinhaber Torsten Toeller.
Mit der Hilfsaktion „Freundschaft verbindet!“ haben Fressnapf-KundInnen in elf europäischen Ländern erneut ein eindrucksvolles Statement gesetzt: Durch den Kauf von Freundschaftsarmbändern sind mehr als 1,3 Millionen Euro für Tiere in Not zusammengekommen!
Die Fressnapf-Gruppe beendet ihr Jubiläumsjahr 2020 (30 Jahre Fressnapf) mit einem Jahresumsatz von mehr als 2,5 Milliarden Euro. In allen elf Ländern, stationär wie online, wurden deutliche zweistellige Zuwächse im Vorjahresvergleich erzielt.Konkrete Zahlen und Entwicklungen werden am 24. Februar 2021 um 11 Uhr im Rahmen einer virtuellen PK veröffentlicht.
Serviceplan bleibt Lead-Agentur der Fressnapf-Gruppe. In einem umfangreichen Pitch-Verfahren hat sich die bereits seit mehreren Jahren für Fressnapf aktive Agentur behauptet.
Krefeld, 07.01.2021 - Um Tieren in Not zu helfen, sind die engagierten Tierschützer in Tierheimen, Gnadenhöfen und Auffangstationen seit jeher auf das Engagement und die Spenden freiwilliger Helfer angewiesen. Die Corona-Krise trifft gerade diese gemeinnützigen Vereine nun aber besonders hart: Ausbleibende Spendenveranstaltungen, geschlossene Einrichtungen und weniger Helfer führen zum Notstand in
Krefeld, 31.12.2020 - Um Tieren in Not zu helfen, sind die engagierten Tierschützer in Tierheimen, Gnadenhöfen und Auffangstationen seit jeher auf das Engagement und die Spenden freiwilliger Helfer angewiesen. Die Corona-Krise trifft gerade diese gemeinnützigen Vereine nun aber besonders hart: Ausbleibende Spendenveranstaltungen, geschlossene Einrichtungen und weniger Helfer führen zum Notstand in
Die Firma Wahl GmbH aus Unterkirnach in Baden-Württemberg hat die Fressnapf-Initiative „Tierisch engagiert“ mit professionellen Schermaschinen im Wert von rund 30.000 EUR unterstützt. „Wir sind dankbar, die Tierheime in ihrer beeindruckenden Arbeit unterstützen zu können“, sagt Veronika Kröger, Sales Manager Animal Europe von Wahl.
Insgesamt schüttet die Fressnapf-Gruppe mehr als zwei Millionen Euro als steuerfreien Corona-Bonus in einer Höhe von bis zu 250 EUR je MitarbeiterIn an ihre eigenen* Beschäftigten aus. Schon im Verlauf des Jahres hat das Unternehmen insbesondere an die Markt- und Logistik-MitarbeiterInnen Einmalzahlungen geleistet, Geschenkgutscheine, Eis oder Getränke ausgegeben.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Fressnapf Holding SE zu folgen.